Sie sind hier: Startseite - News & Publikationen - ifa informiert - 

ifa informiert

02.2021

Online-Vortrag zum Marktüberblick über innovative Renten­bezugphasen am 18. Februar 2021


Dr. Alexander Kling stellt am 18. Februar 2021 um 17.00 Uhr unseren Marktüberblick über innovative Rentenbezugsphasen im Rahmen unseres Formats ifa informiert live vor. Der Kurzvortrag dauert etwa 30 Minuten.

Hier können Sie sich für diesen kostenlosen Livestream registrieren.

Wie bereits berichtet, hat das ifa einen neutralen Marktüberblick über derzeit in Deutschland angebotene innovative Rentenbezugsphasenprodukte erstellt, um Wissen und Transparenz über die aktuelle Produktvielfalt zu erhöhen.

Der vollständige Marktüberblick steht ab sofort hier zum kostenlosen Download zur Verfügung. Zusätzlich zur bereits bisher verfügbaren Zusammenfassung enthält er insbesondere „Produktsteckbriefe“ mit einer neutralen Beschreibung aller Rentenbezugs­phasenprodukte, die in mindestens einer der folgenden Kategorien besonders innovativ sind: Produkte mit innovativer Kapitalanlage, Produkte mit besonderer Flexibilität in der Rentenbezugsphase, oder Produkte mit zusätzlichen Einflussfaktoren auf die Rentenhöhe.


Weitere Informationen:

Dr. Alexander Kling

Institut für Finanz- und Aktuarwissenschaften
Max-Born-Str. 12
89081 Ulm

Wichtige Informationen:

ifa aktuell:
Die Zukunft der Lebenserwartung – Wie sollten Aktuare mit der Unsicherheit umgehen?

Die Zukunft der Lebenserwartung ist aktuell so unsicher wie selten zuvor. Das ifa hat im Rahmen der Herbsttagung der DAV auf diese Unsicherheit hingewiesen und vorgestellt, wie Aktuare in der Produktentwicklung und im Risikomanagement mit dieser Unsicherheit umgehen können. [mehr]

ifa informiert:
Steigt mit dem Rechnungszins auch der Kundennutzen?

Value for Money und der Nachweis eines angemessenen Kundennutzens von Lebensversicherungsprodukten ist stark in den Fokus der BaFin gerückt. Vor diesem Hintergrund stellt die Rechnungszinserhöhung eine doppelte Chance dar. Zum einen entsteht die Möglichkeit, die Attraktivität der Produkte im Neugeschäft zu erhöhen. Zum anderen bietet sich die Chance, bestehende Schwachstellen im Produktfreigabeverfahren zu korrigieren und damit für die Zukunft nachhaltig kundenorientiert aufgestellt zu sein. [mehr]

Neuigkeiten in Kürze:

BaFin veröffentlicht Erkenntnisse aus der Wohlverhaltensaufsicht Lebensversicherung [mehr]

Transparenz und Kontrolle bei Methoden, Modellen und Tools [mehr]

BaFin beschreibt Zuordnungsansatz für Vermögenswerte im Rahmen der EU-Offenlegungsverordnung [mehr]

Value for Money bei Altersvorsorgeprodukten [mehr]

Update des Branchenstandards für PRIIP der Kategorie 4 erfordert Modellanpassungen [mehr]