Das Leistungsversprechen eines Versicherers ist insbesondere in den Versicherungsbedingungen verankert. Einige Klauseln beschreiben dabei auch mathematische Sachverhalte, etwa die Klauseln zur Prämien- oder Leistungsanpassung. In manchen Fällen stellt sich heute Unternehmen die Frage, ob die von ihnen gewählte Berechnungslogik im Einklang mit den juristischen Formulierungen in den Versicherungsbedingungen steht und aktuariell angemessen ist.
Das ifa hat in den vergangenen Jahren verschiedene Versicherer bei der Beantwortung solcher Fragen unterstützt. Dabei wurde beispielsweise im Vorfeld einer Beitragsanpassung diskutiert, nach welchen Maßgaben bestehende AVB-Klauseln eine Anpassung zulassen und welche Berechnungslogik bisher zum Einsatz kam. Anschließend wurden bestehende Vorgehensweisen auf ihre Angemessenheit überprüft, für die zukünftige Anwendung zu stabilen Berechnungsverfahren weiterentwickelt und aktuariell begründet sowie die Ergebnisse für den weiteren Einsatz fachgerecht dokumentiert.
Die Zukunft der Lebenserwartung ist aktuell so unsicher wie selten zuvor. Das ifa hat im Rahmen der Herbsttagung der DAV auf diese Unsicherheit hingewiesen und vorgestellt, wie Aktuare in der Produktentwicklung und im Risikomanagement mit dieser Unsicherheit umgehen können. [mehr]
Value for Money und der Nachweis eines angemessenen Kundennutzens von Lebensversicherungsprodukten ist stark in den Fokus der BaFin gerückt. Vor diesem Hintergrund stellt die Rechnungszinserhöhung eine doppelte Chance dar. Zum einen entsteht die Möglichkeit, die Attraktivität der Produkte im Neugeschäft zu erhöhen. Zum anderen bietet sich die Chance, bestehende Schwachstellen im Produktfreigabeverfahren zu korrigieren und damit für die Zukunft nachhaltig kundenorientiert aufgestellt zu sein. [mehr]
BaFin veröffentlicht Erkenntnisse aus der Wohlverhaltensaufsicht Lebensversicherung [mehr]
Transparenz und Kontrolle bei Methoden, Modellen und Tools [mehr]
BaFin beschreibt Zuordnungsansatz für Vermögenswerte im Rahmen der EU-Offenlegungsverordnung [mehr]
Value for Money bei Altersvorsorgeprodukten [mehr]
Update des Branchenstandards für PRIIP der Kategorie 4 erfordert Modellanpassungen [mehr]