Anfang Juli 2018 wurden von der BaFin die versicherungsaufsichtlichen Anforderungen an die IT (kurz: VAIT) veröffentlicht. Sie enthalten Hinweise zur Auslegung der Vorschriften zur Geschäftsorganisation, soweit sie sich auf die technisch-organisatorische Ausstattung des Unternehmens beziehen. Betroffen sind jedoch nicht nur die IT-Abteilungen eines Versicherungsunternehmens, sondern auch die Aktuariate. Gerade hier gibt es zahlreiche vom Fachbereich selbst entwickelte Anwendungen (z. B. in MS Excel oder einer Modellierungssoftware), die häufig als Individuelle Datenverarbeitung (kurz: IDV) einzuordnen sind und unter die spezifischen Vorschriften der VAIT fallen.
Was bedeutet dies für die Aktuariate?
Auch in den Aktuariaten sind für die Anwendungsentwicklung angemessene Prozesse festzulegen. Dabei müssen Vorgaben zur Anforderungsermittlung, zum Entwicklungsziel, zur technischen Umsetzung (einschließlich Programmierrichtlinien), zur Qualitätssicherung sowie zu Test, Abnahme und Freigabe festgelegt und in einer IDV-Richtlinie festgehalten werden. In den Fachbereichen ist dafür eine regelmäßige Inventur über die IDV-Anwendungen durchzuführen. Dabei ist insbesondere zu bewerten, welche finanzielle Relevanz und welchen Einfluss auf das Risikoprofil die Anwendung hat, um daraus Anforderungen an Test, Abnahme und Freigabe abzuleiten. Die Umsetzung muss zudem geeignet dokumentiert werden.
Den Anlass zur Automatisierung nutzen
Die pflichtgemäße Erfüllung dieser neuen regulatorischen Vorgaben bietet die Chance, gleichzeitig die IDV im Aktuariat kritisch zu prüfen und sinnvoll neu zu organisieren. Viele der unter Zeitdruck entwickelten Anwendungen sind anfällig für Fehlbedienungen oder erfordern viele manuelle Eingriffe. Gerade in Bereichen, in denen Anwendungen immer wieder verwendet werden, eröffnen sich dabei Möglichkeiten, Berechnungen zu automatisieren und den Mitarbeitern im Aktuariat mehr Zeit für ihre anderen Aufgaben zu verschaffen. Für die Automatisierung bieten sich beispielsweise quantitative Berechnungen im Bereich Solvency II, Planungsrechnungen oder auch Anwendungen in der Tarifentwicklung an. Wesentliche Herausforderung bei der Umsetzung ist es, die Flexibilität von Tools wie MS Excel zu erhalten und gleichzeitig die Anforderungen an IDV gemäß der VAIT zu erfüllen.
Einige konkrete Ansätze aus unserer Beratungspraxis zu BSM, Planungsrechnung und Profit-Test finden Sie hier.
Die Zukunft der Lebenserwartung ist aktuell so unsicher wie selten zuvor. Das ifa hat im Rahmen der Herbsttagung der DAV auf diese Unsicherheit hingewiesen und vorgestellt, wie Aktuare in der Produktentwicklung und im Risikomanagement mit dieser Unsicherheit umgehen können. [mehr]
Value for Money und der Nachweis eines angemessenen Kundennutzens von Lebensversicherungsprodukten ist stark in den Fokus der BaFin gerückt. Vor diesem Hintergrund stellt die Rechnungszinserhöhung eine doppelte Chance dar. Zum einen entsteht die Möglichkeit, die Attraktivität der Produkte im Neugeschäft zu erhöhen. Zum anderen bietet sich die Chance... [mehr]
BaFin veröffentlicht Erkenntnisse aus der Wohlverhaltensaufsicht Lebensversicherung [mehr]
Transparenz und Kontrolle bei Methoden, Modellen und Tools [mehr]
BaFin beschreibt Zuordnungsansatz für Vermögenswerte im Rahmen der EU-Offenlegungsverordnung [mehr]
Value for Money bei Altersvorsorgeprodukten [mehr]
Update des Branchenstandards für PRIIP der Kategorie 4 erfordert Modellanpassungen [mehr]