Sie sind hier: Startseite - News & Publikationen - ifa informiert - 

ifa informiert

06.2016

Unterstützung bei Engpässen im Produktmanagement


Das ifa bietet bei der Entwicklung von Altersvorsorgeprodukten eine ganzheitliche Beratung an.

Dabei unterstützen wir bei allen Aspekten des Produktentwicklungsprozesses, d.h. vom Produktdesign über die Durchführung von Wettbewerbsanalysen und stochastische Analysen von Produkten aus Kunden- und Unternehmenssicht, über das Wording von Verbraucherinformationen und Versicherungsbedingungen sowie Vertriebsschulungen bis hin zum kompletten Projektmanagement. Dies kann auch durch den Einsatz unserer Aktuare vor Ort beim Kunden geschehen.

In einem aktuellen Projekt haben wir einen Lebensversicherer durch den Einsatz erfahrener Aktuare beim Unternehmen vor Ort unterstützt, wobei u.a. folgende Tätigkeiten übernommen wurden:

  • (Weiter-)Entwicklung und Implementierung fondsgebundener Lebens- und Rentenversicherungsprodukte über alle Schichten
  • Erstellung der Grob- und Fein-Konzepte
  • Erstellung von Schriftgut, Marketingunterlagen, Versicherungsbedingungen und Glossar
  • Analyse von Wettbewerbsvergleichen und Ratings
  • Konzeption und Implementierung gesetzlicher Anforderungen (u.a. Brutto/Netto-Wertentwicklung)
  • Aufbereitung von Entscheidungs- und Informationsunterlagen

ifa profitiert dabei davon, Berater mit unterschiedlichen Erfahrungs-Leveln und Profilen anbieten zu können. Alle ifa-Berater verfügen über Projekterfahrung und Know-how bzgl. innovativer Versicherungsprodukte. Je nach Anforderung werden diese Kompetenzen beispielsweise durch IT- und Test-Know-how, finanzmathematisches Know-how oder Wissen in speziellen Sparten und Themen der Versicherung ergänzt.

Nähere Informationen finden Sie hier.


Weitere Informationen:

Dr. Andreas Seyboth
+49 (731) 20 644-234

Institut für Finanz- und Aktuarwissenschaften
Max-Born-Str. 12
89081 Ulm

Wichtige Informationen:

ifa aktuell:
Die Zukunft der Lebenserwartung – Wie sollten Aktuare mit der Unsicherheit umgehen?

Die Zukunft der Lebenserwartung ist aktuell so unsicher wie selten zuvor. Das ifa hat im Rahmen der Herbsttagung der DAV auf diese Unsicherheit hingewiesen und vorgestellt, wie Aktuare in der Produktentwicklung und im Risikomanagement mit dieser Unsicherheit umgehen können. [mehr]

ifa informiert:
Steigt mit dem Rechnungszins auch der Kundennutzen?

Value for Money und der Nachweis eines angemessenen Kundennutzens von Lebensversicherungsprodukten ist stark in den Fokus der BaFin gerückt. Vor diesem Hintergrund stellt die Rechnungszinserhöhung eine doppelte Chance dar. Zum einen entsteht die Möglichkeit, die Attraktivität der Produkte im Neugeschäft zu erhöhen. Zum anderen bietet sich die Chance, bestehende Schwachstellen im Produktfreigabeverfahren zu korrigieren und damit für die Zukunft nachhaltig kundenorientiert aufgestellt zu sein. [mehr]

Neuigkeiten in Kürze:

BaFin veröffentlicht Erkenntnisse aus der Wohlverhaltensaufsicht Lebensversicherung [mehr]

Transparenz und Kontrolle bei Methoden, Modellen und Tools [mehr]

BaFin beschreibt Zuordnungsansatz für Vermögenswerte im Rahmen der EU-Offenlegungsverordnung [mehr]

Value for Money bei Altersvorsorgeprodukten [mehr]

Update des Branchenstandards für PRIIP der Kategorie 4 erfordert Modellanpassungen [mehr]