Variable Annuities

Guaranteed Minimum Surrender Benefits in Variable Annuities: The Impact of Regulator-Imposed Guarantees
Alexander Kling, Frederik Ruez und Jochen Ruß, 2017, European Actuarial Journal, 7(2): 353–377 (DOI)
Variable Annuities with Guaranteed Lifetime Withdrawal Benefits: An Analysis of Risk-Based Capital Requirements
Frederik Ruez, 2016, Working Paper
The Impact of Policyholder Behavior on Pricing, Hedging, and Hedge Efficiency of Withdrawal Benefit Guarantees in Variable Annuities
Alexander Kling, Frederik Ruez und Jochen Ruß, 2014, European Actuarial Journal, 4(2): 281–314 (DOI)
Guaranteed Minimum Withdrawal Benefits for Life – An Analysis of Lifelong Withdrawal Guarantees
Daniela Holz, Alexander Kling und Jochen Ruß, 2012, Zeitschrift für die gesamte Versicherungswissenschaft, 101(3): 305–325 (DOI)
The Impact of Stochastic Volatility on Pricing, Hedging, and Hedge Efficiency of Withdrawal Benefit Guarantees in Variable Annuities
Alexander Kling, Frederik Ruez und Jochen Ruß, 2011, ASTIN Bulletin, 41(2): 511–545 (DOI)

Alle in wissenschaftlichen Fachzeitschriften publizierten Artikel sind auf den Webseiten der jeweiligen Fachzeitschriften verfügbar. Das Copyright an den publizierten Artikelversionen liegt beim jeweiligen Verlag.

Wichtige Informationen:

ifa aktuell:
Die Zukunft der Lebenserwartung – Wie sollten Aktuare mit der Unsicherheit umgehen?

Die Zukunft der Lebenserwartung ist aktuell so unsicher wie selten zuvor. Das ifa hat im Rahmen der Herbsttagung der DAV auf diese Unsicherheit hingewiesen und vorgestellt, wie Aktuare in der Produktentwicklung und im Risikomanagement mit dieser Unsicherheit umgehen können. [mehr]

ifa informiert:
Steigt mit dem Rechnungszins auch der Kundennutzen?

Value for Money und der Nachweis eines angemessenen Kundennutzens von Lebensversicherungsprodukten ist stark in den Fokus der BaFin gerückt. Vor diesem Hintergrund stellt die Rechnungszinserhöhung eine doppelte Chance dar. Zum einen entsteht die Möglichkeit, die Attraktivität der Produkte im Neugeschäft zu erhöhen. Zum anderen bietet sich die Chance, bestehende Schwachstellen im Produktfreigabeverfahren zu korrigieren und damit für die Zukunft nachhaltig kundenorientiert aufgestellt zu sein. [mehr]

Neuigkeiten in Kürze:

BaFin veröffentlicht Erkenntnisse aus der Wohlverhaltensaufsicht Lebensversicherung [mehr]

Transparenz und Kontrolle bei Methoden, Modellen und Tools [mehr]

BaFin beschreibt Zuordnungsansatz für Vermögenswerte im Rahmen der EU-Offenlegungsverordnung [mehr]

Value for Money bei Altersvorsorgeprodukten [mehr]

Update des Branchenstandards für PRIIP der Kategorie 4 erfordert Modellanpassungen [mehr]